Die Beziehung in einer Psychotherapie ist so wichtig wie außergewöhnlich- Sie kennen mich noch überhaupt nicht und doch werden wir möglicherweise ganz persönliche Dinge besprechen. Ich möchte Sie wertfrei kennen lernen. Gemeinsam überlegen wir, welche Ziele und Schwerpunkte Sie in der Therapie setzen möchten, was Sie verändern und natürlich auch was Sie erhalten und ausbauen möchten. Dabei haben Sie die völlige Kontrolle – aber dadurch auch Verantwortung. Das erfordert Mut! Ich bin zuversichtlich: Sie wissen über sich selbst mehr als irgendjemand sonst auf dieser Welt. Mit Ihrem Wissen und meinen Werkzeugen können wir ein starkes Team bilden. Und irgendwann werden diese Werkzeuge auch Ihre eigenen sein und Sie brauchen mich vielleicht gar nicht mehr!
Als Verhaltenstherapeutin lege ich den Fokus auf alltagsnahe Arbeit. Dazu gehört auch, dass Sie sich zwischen unseren Sitzungen in ihrem Alltag selbst beobachten und neue Dinge ausprobieren, die wir vor- und nachbesprechen werden.
Lebenslauf: Ausbildung und Werdegang
- Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- Arbeit als Psychotherapeutin in Ausbildung in der psychotherapeutischen Praxis Dr. Rüdiger Retzlaff in Heidelberg
- Arbeit als Psychotherapeutin in Ausbildung am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim: Institutsambulanz und DBT-PTBS-Station
- Beginn Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am IfkV Bad Dürkheim
- Praktika in der Systelios Klinik Siedelsbrunn und Psychosomatischen Klinik Henriettenstift Hannover
- Abschluss Master-Studium Klinische Psychologie an der Universität Mannheim
- Abschluss Bachelor-Studium Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg