Antonia Windsheimer

In meiner Arbeit ist es mir ein Anliegen, evidenzbasiert vorzugehen (also wann immer möglich auf Methoden zurückzugreifen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich untersucht wurde) – dabei das Vorgehen jedoch immer auf Ihre ganz individuelle Situation, Ihre Ziele und Besonderheiten zuzuschneiden. Dazu würden wir uns zu Beginn einer Therapie oder Beratung erst einmal Zeit nehmen, beide genau zu verstehen, was Sie quält, womit dies zusammenhängt, was Sie sich wünschen und wie ein Weg der Veränderung aussehen kann. So bleiben Sie stets „am Steuer“ und beschließen selbst, für (oder gegen) welche manchmal schwierigen, aber unter Umständen lohnenden Veränderungen Sie sich entscheiden wollen. Ich unterstütze Sie dabei, diese Entscheidung informiert treffen zu können, die Auswirkungen dieser Entscheidung abzuschätzen und gewünschte (mitunter schwierige) Veränderungen umzusetzen. Manchmal ist dieser Klärungs- und Entscheidungsprozess sehr kurz und klar und der Fokus der Behandlung liegt auf der Umsetzung neuer Verhaltensweisen – manchmal brauchen wir jedoch auch etwas mehr Zeit, um in einer verworreneren Situation herauszufinden, womit es genau zusammenhängt, dass „der Schuh drückt“. 

Eine Therapie oder Beratung verstehe ich als einen geschützten Raum, in dem wir auf Augenhöhe gemeinsam an einem Problem tüfteln – Sie als Experte für Ihr Leben und Erleben, ich mit meinem Wissen um psychologische Modelle und Veränderungsmethoden. Dazu verstehe ich es als meine Aufgabe, Sie auch herauszufordern und dabei zu begleiten, schwierige Themen nicht zu umschiffen, sodass sich nachhaltig etwas für Sie ändern kann. Die Basis all dessen ist eine vertrauensvolle und authentische therapeutische Beziehung, in der Sie sich öffnen und erleben können, dass Ihnen und Ihren Schwierigkeiten mit Wertschätzung und Respekt begegnet wird.

Lebenslauf: Ausbildung und Werdegang

  • Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis für Psychotherapie und Coaching am Helmholtzplatz• Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
  • Ambulante psychotherapeutische Behandlung von PatientInnen am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin (Praktische Ausbildung)
  • Psychologin an der Fliedner Klinik Berlin: Tagesklinik für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik (Praktische Tätigkeit)
  • Psychologin an der Spezialambulanz für Zwangsstörungen der Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik der Humboldt-Universität zu Berlin (Praktische Tätigkeit)
  • Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU)
  • Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master of Science)

Suchen Sie professionelle Hilfe in einer psychischen Notlage und benötigen Sie einen zeitnahen Termin?

Kontakt

Kontaktieren Sie uns, um Fragen zu klären und einen ersten Termin zu vereinbaren. Wählen Sie dafür eine der aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

Telefonische Erreichbarkeit: 

Sprechzeiten: Montag - Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. 030 / 4596 3023.

Außerhalb der Sprechzeiten können Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir werden Sie zeitnah zurückrufen. 

Kontaktformular

Schreiben Sie und eine Nachricht über das Kontaktformular. Klicken Sie dafür auf den Tab.

Rückruf anfordern

Fordern Sie eine Rückruf an. Klicken Sie dafür auf den entsprechenden Tab.

Email
kontakt@freiraum-psychotherapie.de

Adresse
Freiraum Psychotherapie
Gubener Str. 47
10243 Berlin

Nachrichten senden
Datenschutz *
Rückruf vereinbaren
Wochentage (oder konkretes Datum) sowie Uhrzeit(en)
Datenschutz *