G. Arndt

G. Arndt

Herzlich willkommen! Durch meine transparente, direkte und wertschätzende Art möchte ich in meiner Therapie den Raum geben, Ihre Gedanken, Gefühle und Sorgen ohne Scham zu explorieren. Dabei freue ich mich über Patient*innen jeder Couleur und Lebensrealität.Gemeinsam und auf Augenhöhe können wir Ihre aktuelle Problemlage explorieren, biografische Zusammenhänge ergründen und erarbeiten, wie Sie im Hier und […]

Nele Cordes

Nele Cordes

Die Grundlage für eine erfolgreiche Psychotherapie ist für mich eine vertrauensvolletherapeutische Beziehung. Deshalb gestalte ich unseren gemeinsamen Prozess transparentund schaffe Raum für eine gegenseitige offene Kommunikation. Mir ist es besonders wichtig, den individuellen Lebensrealitäten von Menschen mitWertschätzung und Offenheit zu begegnen. Ich verstehe meine Arbeit dabei als Hilfe zurSelbsthilfe. Zusammen werden wir Ihre aktuelle Situation […]

Mysophobie: Wenn die Angst vor Schmutz und Keimen das Leben beherrscht 

Mysophobie

Mysophobie, auch bekannt als Germophobie, ist eine Angststörung, die das Leben stark beeinträchtigen kann. Betroffene haben eine extreme Angst vor Keimen und Schmutz, was zu übermäßigem Reinigen und Vermeiden bestimmter Orte führt. Erfahren Sie hier, wie man Mysophobie erkennt, was sie verursacht und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Elfie Fengler

Eflie Fengler

Als Verhaltenstherapeutin arbeite ich neben klassischen verhaltenstherapeutischen Methoden mit erweiternden Methoden, u.a. der Akzeptanz- und Commitment- Therapie oder der Schematherapie. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, Ihre Beschwerden zu verändern und Sie so zu stärken, dass Sie Ihr Leben wieder nach Ihren Zielen und Vorstellungen gestalten können. Eine vertrauensvolle und empathische Beziehung, in der eine […]

Hannah Buschkamp

Hannah Buschkamp

Ich freue mich auf die therapeutische Zusammenarbeit in wertschätzender Atmosphäre, basierend auf einem transparenten und offenen, aber auch vertrauensvollen Umgang miteinander. An den Prinzipen der kognitiven Verhaltenstherapie ausgerichtet steht zu Beginn der Therapie die gemeinsame Entwicklung passender Ziele im Vordergrund damit darauffolgend eine möglichst individuelle und lösungsorientierte Behandlung mit den für Sie passenden Methoden stattfinden […]

Patrick Pieck

Patrick Pieck

Die wichtigste Grundlage einer guten Therapie ist für mich eine vertrauensvolle Beziehung. Ich möchte Ihnen einen Raum anbieten, in dem Sie offen und ehrlich über Ihre Schwierigkeiten und Probleme sprechen können und wir zusammen und zielgerichtet nach möglichen Lösungen suchen. Mein Fokus liegt darauf, Sie als Individuum mit ihren spezifischen Belastungen, aber auch Ressourcen und […]

Franziska Roggenbuck

Franziska Roggenbuck

Viele Menschen durchlaufen in ihrem Leben Krisen und manchmal reichen eigene Ressourcen nicht aus, um selbstständig aus diesen herauszukommen. Ich möchte Sie ermutigen, Ihre aktuelle Problemlage auf wiederkehrende Muster zu untersuchen, biografische Zusammenhänge zu verstehen und eine Offenheit für neue Denkmuster und Verhaltensweisen mitzubringen, die Ihnen bei Ihrer Problembewältigung helfen können. Meine Arbeitsweise ist transparent, […]

Transparenz

Therapie auf Augenhöhe: Uns ist eine Psychotherapie auf Augenhöhe besonders wichtig. Dies bedeutet, dass wir Sie über den Ablauf sowie Sinn und Zweck therapeutischer Übungen informieren. Dadurch bekommen Sie Kontrolle über den Behandlungsverlauf und können mitentscheiden.  Dialog: Ihre Therapeutin teilt ihre Gedanken, Ideen und Hypothesen mit Ihnen, sodass die Therapie in einem Dialog verläuft und zusammen neue […]

Struktur

Strukturiert: In den Sitzungen, aber auch bei der Therapieplanung arbeiten wir strukturiert und aufeinander aufbauend, sodass die einzelnen Behandlungsschritte für Sie nachvollziehbar und individuell passend sind.  Therapieplan: Die Therapie wird in einer für Sie nachvollziehbaren Art und Weise geplant. So werden z.B. Therapieziele und Methoden anhand der individuellen Problemanalyse abgeleitet.  Sitzungen: Auch die Therapiesitzungen werden strukturiert. Am Anfang der […]