Stellenangebote: Job – Psychotherapeut Berlin
Unsere Praxis für Psychotherapie in Berlin-Friedrichshain bietet einen sicheren Raum für Wachstum, Entwicklung und echte Begegnung – für Patientinnen und Patienten ebenso wie für unser Team.
Wenn Sie als approbierte Psychotherapeutin, psychologischer Psychotherapeut, Psychologin oder Psychologe auf der Suche nach einer erfüllenden Tätigkeit sind, laden wir Sie herzlich ein, Teil unserer Praxis zu werden.
Ob in Vollzeit oder Teilzeit, ob mit verhaltenstherapeutischer oder tiefenpsychologischer Ausrichtung – bei uns finden Sie ein wertschätzendes Umfeld, das Raum für Ihre fachliche Weiterentwicklung und persönliche Entfaltung schafft. Unsere aktuellen Stellenangebote richten sich an Fachkräfte, die Lust auf kollegialen Austausch, sinnstiftende Arbeit und eine nachhaltige psychotherapeutische Begleitung haben.
Stellenangebote Psychotherapeut: Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) (VT) in Teilzeit oder Vollzeit (Anstellungsverhältnis)
In unserer kleinen kollegialen Privatpraxis suchen wir Unterstützung. Die Praxis liegt am Comeniusplatz in Friedrichshain und bietet eine angenehme Arbeitsatmosphäre. In den modernen Räumlichkeiten wird ambulante Psychotherapie bei allen psychischen Problemen für Privatversicherte, Selbstzahler und über das Kostenerstattungsverfahren angeboten.
Wenn Sie…
- als approbierte/r psychologische/r Psychotherapeut/in (VT, Erwachsene) arbeiten möchten
- in der Psychotherapie Wert auf Struktur und Transparenz legen
- Kognitive Verhaltenstherapie mit Verfahren wie z.B. ACT, DBT, Schematherapie, IRRT kombinieren
- selbstständig und zuverlässig sind
- eine langfristiges Anstellungsverhältnis suchen
Bekommen Sie…
- eine Arbeitsstelle mit fairer und überdurchschnittlicher Bezahlung
- moderne Arbeitsplatzausstattung
- angenehme Arbeitsbedingungen
- ein Arbeitsverhältnis, ausgelegt auf eine positive und langfristige Zusammenarbeit
Unsere Philosophie – Menschlichkeit, Qualität und Verantwortung
In unserer Praxis in Berlin verstehen wir Psychotherapie nicht nur als Methode, sondern als Haltung. Im Zentrum steht der Mensch – mit seiner Geschichte, seinen Erfahrungen und seinen aktuellen Herausforderungen. Unsere Arbeit als PsychotherapeutInnen ist getragen von einem humanistischen Menschenbild, in dem jeder Mensch unabhängig von Funktion, Leistung oder Diagnose eine unverlierbare Würde besitzt. Wir begegnen unseren Patientinnen und Patienten mit Respekt, Offenheit und Wertschätzung – auch in schwierigen Lebensphasen und Krisensituationen.
Unsere therapeutische Tätigkeit ist dabei stets lösungsorientiert, klar strukturiert und gleichzeitig offen für das, was sich im Hier und Jetzt zeigt. Wir verstehen uns als BegleiterInnen auf Augenhöhe und fördern eine Arbeitsweise, die Selbstverantwortung stärkt, Ressourcen aktiviert und neue Perspektiven ermöglicht. Dabei ist es uns ein Anliegen, therapeutisches Wissen transparent zu vermitteln und gemeinsam mit unseren PatientInnen individuelle Ziele zu erarbeiten.
Verantwortung gegenüber Mensch und Methode
Als approbierte PsychotherapeutInnen übernehmen wir Verantwortung – gegenüber den Menschen, die wir begleiten, ebenso wie gegenüber dem psychotherapeutischen Verfahren, das wir anwenden. Unsere Praxis steht für Qualität und fachliche Kompetenz. Wir arbeiten auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Verfahren wie der Verhaltenstherapie sowie systemischer Therapieansätze. Anders als die tiefenpsychologische Psychotherapie fokussiert sich unsere verhaltenstherapeutische Arbeit auf aktuelle Probleme, konkrete Ziele und lösungsorientierte Veränderung.
Regelmäßige Supervision, Intervision und Fortbildung sind für uns selbstverständlich. Ebenso wichtig ist uns ein kollegialer Austausch im Team, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken – gerade in der anspruchsvollen Arbeit mit PatientInnen, die sich in psychosozialer Not oder akuten Krisen befinden. Unsere Praxis ist ein Ort, an dem fachliche Weiterentwicklung, ethische Verantwortung und Menschlichkeit gleichermaßen Raum finden.
Unsere Schwerpunkte – Vielfalt und Spezialisierung
In unserer Praxis für Psychotherapie in Berlin arbeiten wir mit einer großen Bandbreite psychischer Belastungen und Störungsbilder – stets individuell angepasst an die Lebensrealität unserer Patientinnen und Patienten. Der therapeutische Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Zwängen, psychosomatischen Beschwerden und Selbstwertthematiken. Ebenso begleiten wir Menschen in akuten Krisensituationen, bei Erschöpfungszuständen (Burnout), in Lebensumbrüchen oder bei berufsbezogenen Belastungen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Diagnostik und Therapie von ADHS im Erwachsenenalter, Essstörungen, Schlafstörungen sowie auf der psychotherapeutischen Unterstützung bei chronischen Schmerzen und Traumafolgestörungen (z. B. PTBS). Auch Patient:innen mit Borderline-Symptomatik, bipolarer Erkrankung oder somatoformen Störungen finden in unserer Praxis ein erfahrenes und achtsames Gegenüber.
Wir bieten sowohl Einzeltherapie als auch die Möglichkeit zur Gruppenarbeit an – je nach individuellem Bedarf und Indikation. Die Behandlung erfolgt in der Regel verhaltenstherapeutisch, kann jedoch auch tiefenpsychologisch oder systemisch erweitert werden. Wichtig ist uns dabei eine enge Abstimmung im Team und, falls notwendig, eine Kooperation mit psychiatrischen Fachärzt:innen oder Kliniken in der Region Berlin.
Ob in Teilzeit oder Vollzeit – bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihren therapeutischen Schwerpunkt im Rahmen unserer Praxisstruktur aktiv mitzugestalten und eigene Erfahrungen sowie fachliche Kenntnisse gezielt einzubringen.
Unsere Methoden – Wissenschaftlich fundiert, transparent angewandt
Therapie ist für uns mehr als Technik – sie ist ein gemeinsamer Prozess, in dem Vertrauen, Struktur und Offenheit den Rahmen bilden. In unserer Praxis in Berlin arbeiten wir mit klar definierten, wissenschaftlich anerkannten Methoden, die wir individuell an die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten anpassen. Unsere Arbeitsweise ist dabei transparent, nachvollziehbar und dialogisch – denn nur im gemeinsamen Verstehen kann nachhaltige Veränderung entstehen.
Verhaltenstherapie als tragende Basis
Im Zentrum unserer Arbeit steht die kognitive Verhaltenstherapie. Sie bietet eine strukturierte, lösungsorientierte Herangehensweise, die es ermöglicht, belastende Denkmuster, Emotionen und Verhaltensweisen zu erkennen und gezielt zu verändern. Unsere PatientInnen entwickeln im Verlauf der Therapie ein tieferes Verständnis für ihre inneren Mechanismen und erleben konkrete Fortschritte im Alltag.
Die Verhaltenstherapie legt den Fokus auf die Gegenwart – auf aktuelle Belastungen und deren Veränderbarkeit. Anders als in der tiefenpsychologischen Psychotherapie steht nicht das Unbewusste, sondern die bewusste Auseinandersetzung mit Gedanken, Emotionen und Handlungen im Mittelpunkt.
Moderne Verfahren und individuelle Schwerpunktsetzung
Ergänzend zur klassischen Verhaltenstherapie integrieren wir moderne, evidenzbasierte Verfahren wie die Schematherapie, achtsamkeitsbasierte Ansätze (z. B. MBCT) und Methoden aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT). Auch systemische Perspektiven fließen, je nach Indikation, in unsere therapeutische Arbeit ein. Diese Methodenvielfalt eröffnet unseren Therapeut:innen die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu arbeiten und das methodische Vorgehen flexibel auf die jeweilige Thematik abzustimmen.
Strukturierte Prozesse mit Raum für Begegnung
Unsere Therapiesitzungen sind klar strukturiert und gemeinsam geplant – gleichzeitig lassen wir bewusst Raum für aktuelle Themen und emotionale Prozesse. Zwischen den Sitzungen geben wir gezielte Übungen oder Impulse mit, die die Übertragung des Gelernten in den Alltag fördern. Die regelmäßige Reflexion dieser Erfahrungen gehört fest zum therapeutischen Prozess. Wir verstehen Therapie als Hilfe zur Selbsthilfe – Patient:innen werden in ihrer Eigenverantwortung gestärkt und aktiv in den Prozess eingebunden.
Unsere Praxis bietet sowohl Berufsanfänger:innen als auch erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, mit fundierten Methoden zu arbeiten, neue Verfahren kennenzulernen und die eigene therapeutische Handschrift weiterzuentwickeln. Dabei unterstützen wir mit kollegialem Austausch, internen Fortbildungen und einem professionellen Rahmen, der Wachstum fördert – fachlich wie menschlich.
Zusammenarbeit im Team – Miteinander wachsen
Ein wertschätzendes Miteinander und kollegialer Austausch sind zentrale Bestandteile unserer täglichen Arbeit. In unserer Praxis in Berlin legen wir großen Wert auf Teamfähigkeit, Offenheit und eine klare Kommunikation auf Augenhöhe. Regelmäßige Intervisionen, Fallbesprechungen und themenspezifische Austauschformate bieten Raum für fachliche Reflexion und persönliche Weiterentwicklung.
Wir fördern individuelle Schwerpunkte und unterstützen unsere Kolleg:innen bei Fort- und Weiterbildungen, etwa in den Bereichen Verhaltenstherapie, systemische Therapie oder psychosomatiknaher Versorgung. Ob Sie Berufseinsteiger:in oder erfahrene Fachkraft sind – bei uns finden Sie ein Team, das gemeinsam trägt, fordert und fördert. Die Arbeit bei uns ist keine Einzelarbeit im stillen Praxisraum, sondern Teil eines lebendigen, lernenden Unternehmens mit klarer therapeutischer Haltung.
Jetzt bewerben – Wir freuen uns auf Verstärkung
Wenn Sie auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit als Psychotherapeut:in in Berlin sind, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Unsere Praxis bietet Ihnen ein klares inhaltliches Profil, eine kollegiale Atmosphäre und die Möglichkeit, sich mit Ihren eigenen Schwerpunkten einzubringen. Ob in Teilzeit oder Vollzeit, mit Berufserfahrung oder als Berufseinsteiger:in nach Approbation – bei uns finden Sie ein Angebot, das fachliche Qualität, menschliche Haltung und individuelle Entwicklung verbindet.
Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Bei Fragen zur Tätigkeit, zu den Arbeitsbedingungen oder zur Übernahme von Stunden stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung – unkompliziert, offen und auf Augenhöhe.